Oktober 2026

Karin Kleine Schaars

Karin Kleine Schaars

Skurrile Vögel

Von klein auf an liebte Karin Kleine Schaars (geb. 1962) aus Aalten es, kreativ zu sein. Schon als Kind bekam sie von ihrer Mutter Woll- und Stoffreste, um Kleider für ihre Puppe zu nähen.

Während ihres Lehramtsstudiums strickte sie unentwegt – im Zug, im Unterricht und in den Pausen. Hunderte von Pullovern entstanden, jedoch nie nach einem festen Schnittmuster. Alles, was sie sah oder sich vorstellte, nahm unter den von ihren geschickten Händen geführten Stricknadeln Form an. Im Studienfach Textile Arbeitsweisen fertigte sie regelmäßig Objekte für eine Freundin an, die keine Freude am Handarbeiten hatte.

Vor fünfzehn Jahren schloss Karin sich einer Ateliergruppe an, in der viel mit Materialien experimentiert wurde. Hier lernte sie, unkonventionell zu denken. Ihre Liebe zu Textilien flammte wieder auf. Inzwischen nutzte sie auch ihre Nähmaschine ausgiebig, nicht mehr zum Nähen von Kleidung, sondern für allerlei Experimente.

So kam sie schließlich zum Kartenbasteln. Sie bedruckt Papier mit Hilfe einer Gelplatte mit (Abfall-)Materialien und Acrylfarbe. Aus diesem Papier werden Formen ausgeschnitten und mit der Nähmaschine auf Karten genäht.

Während eines Malkurses kam Karin die Idee, die bemalte Leinwand aus dem Rahmen zu nehmen und mit der Nähmaschine zu bearbeiten.

In den letzten Jahren ist sie regelmäßig bei der Art-Bee-Gruppe im Quiltcottage in Winterswijk zu finden, wo sie verschiedene Techniken und Materialien erforscht. Außerdem leitet sie Workshops zur Herstellung von Rollkragen(pullovern) im Studio Sier in Dinxperlo und legt dabei großen Wert darauf, die Teilnehmer zu ermutigen, ihre eigenen kreativen Ideen in ihre Arbeit einzubringen. Gemeinsam mit zwei anderen kreativen Frauen organisiert sie das jährliche Hip Handarbeitsfestival in Groenlo, dessen Hauptziel die gegenseitige Inspiration ist. Karin arbeitet besonders gern mit leuchtenden Farben, und ein stets wiederkehrendes Motiv in ihren Werken sind skurrile Vögel.